E2MS – Electronic Engineering and Manufacturing Services
EMS-Dienstleister entwickeln sich zu Komplettanbietern für Konstruktion und Design
E2MS (Electronic Engineering and Manufacturing Services) gewinnt in der EMS-Branche zunehmend an Bedeutung. Dies belegt eine Studie von Frost & Sullivan. Demzufolge haben EMS-Unternehmen damit begonnen, neben der Leiterplatten-Bestückung gezielt Strategien zu entwickeln, um ihr Angebot im Bereich Entwicklungsdienstleistungen auszuweiten.
Aktuell haben EMS-Dienstleister nur geringe Anteile am Markt für Entwicklungsdienstleistungen. Vor allem in den Branchen Medizintechnik, Raumfahrt und Verteidigung scheuen viele Hersteller eine Auslagerung ihrer Entwicklung.
Dabei verfügen EMS-Dienstleister über das notwendige Know-How, um die Konstruktions- und Designfähigkeit ihrer Kunden zu verbessern. Sie kennen die Herausforderungen der Elektronikbranche. Darüber hinaus haben sie konkrete Kenntnisse im Hinblick auf Kosten, Herstellbarkeit und Testmöglichkeiten. Hier können sich EMS-Dienstleister als strategische Partner positionieren.
Bis 2018 prognostiziert Frost & Sullivan dem EMS-Design Markt ein jährliches Wachstum von 8,9 Prozent.
Quelle: Studie "Opportunity Analysis for Outsourcing in the Electronic Manufacturing Service (EMS) Design Market"